2002
Im Juni trafen sich 6 Musiker aus Oldenburg und Umgebung um ein neues Projekt auf
die Beine zu stellen. Das Thema war von Anfang an klar....Rock.!
Allen war sofort klar, dass Cover-Musik nicht in frage kam, weil...
- man immer am Original gemessen wird!
-
man immer auf irgend eine Art gebunden ist!
-
man einer unter vielen ist!
-
es irgendwann immer das gleiche ist!
-
alle vom Covern die Schnauze voll hatten!
-
“man sich nicht verwirklichen kann!“
Der Bandname “ZWEITES-ICH“ entstand aus der Erkenntnis heraus, daß die Musik
ein gutes Spektrum ist, um seine unterschiedlichen Persönlichkeiten (sein zweites ich)
voll auszuleben!
Es begann das große Kopfzerbrechen, denn bekanntermaßen braucht man ja zum
Musik machen auch ein paar Songs. Die Köpfe qualmten, nach dem die ersten Ideen
auf Papier gebracht waren konnte es losgehen. Sonja, die Sängerin der Band, schied
nach kurzer Zeit aus, daß Problem, nahm doch zu viel Zeit in anspruch. Jetzt wurde Olaf
als Sänger in die Combo gelotzt. Diese Besetzung hielt dann auch zunächst an, man
entwickelte sich weiter, schrieb sich die Finger wund, probte, probte und probte!
2003
Im Februar kam es dann aber zum nächsten Bruch! Peter, der mehr ein Blues-Man als
ein Rock-Musiker war, verließ die Band. Danach begann ein kleiner Rollentausch. T.C
wurde Lead-Gitarrist und Olaf schlüpfte in die Rolle des zweiten Gitarristen. So weit,
so gut! Man zog in einen größeren Proberaum (unser Dank gilt der Feuerwehr Koselau)
und erweiterte sein Programm! Alles was nun noch zum ganz großen Glück fehlte war
ein Mann für die Technik! Dieser Mann war relativ schnell in Bernd gefunden!
2004
Aus persönlichen Gründen trennten sich dann die Wege von T.C und dem Rest der Band.
Dafür sollte dann Heiko einsteigen. Da Heiko aus Lübeck kam und zu der Zeit frischer Papa
war, wurde auch dieser Versuch nicht belohnt. So wurde dann zum Glück Rainer im März
entdeckt. Durch seinen Einsteigen kamen gleichzeitig neue Ideen und ein neuer Lead-Gitarrist
in die Band. Es ging endlich weiter. Nach intensiver Probe fand der erste Auftritt in neuer
Besetzung noch in 2004 statt.
2005
Weitere Auftritte folgten in Koselau, Grammdorf sowie auf dem Oldenburger
Schuhstraßenfest , das von der Behindertenwerkstatt Oldenburg organisiert wurde.
Die Woche darauf sollte gleich der nächste Auftritt im Koselauer Schafstall stattfinden.
Weiter ging es erst einmal mit intensiven Proben . Dann kam die Nachricht , das wir in
der Oldenburger Diskothek Silo mit Andy McFeel spielen sollten. Dieser Auftritt wurde für
uns zum Highlight des Jahres. Unter anderem wegen der professionellen Aussteuerung
von Armin und des tollen Publikums. Die nächste Anfragen ließen nicht lange auf sich warten.
2006
Mit vollem Elan und guten Ideen gingen wir ins Jahr 2006. Gleich im Januar verließ uns
Bernd, unser bisheriger Mann für die Technik. Holger, ein guter Bekannter aus alten Zeiten,
hatte sich bereit erklärt diesen Job zu übernehmen. Er machte sich recht schnell mit der
Technik und dem Equipment vertraut. Dieses konnte er auch gleich bei unseren ersten
Auftritten unter Beweis stellen. Das Jahr lief zuerst recht ruhig an. Wir hatten zum
Jahresbeginn kaum feste Termine für irgend welche Auftritte. Dieses änderte sich nach
dem Gig auf dem Gruber Osterrock drastisch. Von hier an spielten wir fast monatlich auf
irgend welchen Veranstalungen im Kreis OH. Das Top Event auf dem wir dieses Jahr
spielten, war das Jimmi Hendrix Revival Festival auf Fehmarn. Es war für uns alle eine
tolle Erfahrung.
2007
Das Jahr beginnt mal wieder ziemlich ruhig. Ist uns auch recht so, da das gesteckte
Ziel „eine eigene CD“ `ne Menge Zeit in Anspruch nimmt. Nach diversen Studiotagen
hatten wird eine CD aufgenommen, die uns eine positive Resonanz einbrachte. Wir
konnten in diesem Jahr auch unsere neuen Stücke bei diversen Auftritten präsentieren.
Im August spielte unser Keyboarder Reini sein letztes Konzert mit uns. Es stieg aus,
da er es zeitlich nicht mehr alles unter einen Hut bringen konnte. Stephanie (Stivie) die bei uns
als zweite Stimmen einsteigen wollte, die jedoch auch einige Jahre Orgelunterricht hatte,
war für uns die optimale Besetzung am Keyboard. Nach einiger Zeit konnte auch Sie
sich mit diesem Gedanken anfreunden. Nach vielen Proben, bei denen auch neue Songs
eingespielt wurden, starten wir nun voller Elan in das kommende Jahr.
2008
In neuer Besetzung wird ab 2008 mal wieder richtig gerockt. Ein Highlight dieses
Jahres war sicherlich die Teilnahme am Oxmox- Bandcontest in Hamburg. Wir erreichten
nach mehreren Kozertabenden einen guten 3. Platz im Halbfinale, also den 6. Platz von
ungefähr 200 teilnehmenden Bands. Für die Teilnahme am Finale hätten wir zweiter werden
müssen, o.k hat nicht ganz gereicht, aber wir waren zufrieden. Im November spielten wir
noch einen Gig im legendären Ballroom in Hamburg, nachdem wir ein Voting
( veranstaltet von Delta-Radio ) gewannen!
2009
Dieses Jahr verbrachten wir viel Zeit damit, neue Songs zu schreiben. Der
Background-Gesang wurde ausgefeilt und wir verfeinerten die Arrangements bestehender
Songs. Diese sollen in Zukunft etwas anspruchsvoller bzw. komplexer werden. Es standen
außerdem einige Auftritte an, z.B Dänschendorf/ Fehmarn Festival Group,
Longhornsaloon Oldenburg ( Aftershowparty Stadtfest ) oder im Biker-Club der Red Devils
in Lübeck an.
2010
Weiterhin hieß es neue Songs zu schreiben und einzuspielen. Ein Highlight war sicherlich
der Auftritt zusammen mit „ Ohrenfeindt“ beim Erdbeben - Benefiz für Haiti in Lensahn, und
was auch immer wieder viel Spaß brachte, der Auftritt beim Rock am Kirchberg in
Heiligenhafen mit LEET. Die nächsten Monate nutzten wir für Studiovorbereitungen.
2011
Das neue Jahr hat begonnen und wir kommen unserem Ziel näher. Nach anstrengender
Arbeit im Tonstudio Rosenquarz wurde die 2. CD vollendet. Der Titel: “Meer ist nicht drin”.
Man wundert sich doch immer wieder wieviel Arbeit und Engament von jedem gefordert und erbracht wird
damit so eine CD gelingt. - Vielen Dank an alle Beteiligten!!!
Das Jahr wurde gekrönt mit einem Auftritt in Niedersachsen “Rock unter Eichen” und einem Auftritt
in Klecken bei Hamburg “Back to Jack”.
2012
Heiligenhafen war dieses Jahr unsere erste Station. Alte Bekannte, tolles Ambiente (am Kirchberg zu rocken
macht einfach riesig Spass) und ein musikbegeistertes Publikum, hinterliesen unvergessene Momente.
Die Oldenburger Rocknacht war ebenfalls ein Erlebniss für uns. Der Veranstaltungsort Schützenhof in Oldenburg
wird immer mehr zum Eventplace Nummer 1 bei uns im Norden.
im Jahr 2012 stellten wir uns die Aufgabe unsere Songs auch für kleine Veranstaltungsorte zu gestalten:
es hieß “unplugged” zu arbeiten. Stromlos heißt die Devise, eine richtige, richtige Herrausforderung.
Die Songs mussten nun neu arrangiert werden. Alle gewohnten Instrumente konnten nicht mehr so ohne weiteres
eingesetzt werden. Percussionsinstrumente und mehr Chorgesang kamen hinzu.
Bei unserem dritten Auftritt in diesem Jahr konnten wir dann auch bei einer Weihnachtsfeier unsere Neuerung
vorstellen. Was für ein herrlicher Spaß, der auch das Publikum begeisterte.
-Zudem wurde unserer Song “Ostholstein” vom Landrat gewürdigt.-
2013
Dieses Jahr beginnt mit neuer kreativitätiver Kraft - neue Songs einzuspielen (Ihr könnt euch jetzt schon auf
unsere neuen Songs freuen) und zu promoten.
“Ostholstein” wurde auf YouTube veröffentlich und erfuhr sogar von den Printmedien
erhöhtes Interesse.(siehe unter Presse) - Worauf wir natürlich richtig stolz sind.
Unser erster Auftritt in diesem Jahr - Osterrock in Lensahn - es ist wie es ist, wie beim ersten Mal, einfach aufregend!
Dann kam Hafenfest Burgstaaken, das Wetter, das Fest, das Publikum: eine glatte Eins!
Kurzfristig kam die Einladung im “Funambules” in Lübeck zu spielen, und durch das mitreißende Publikum hat es uns
besonders viel Freude bereitet, dort aufzutreten. Wir kommen wieder, keine Frage.
Rock am Kirchberg/Heiligenhafen war unsere vierte Station. Ein magischer Ort, es entwickelt sich zunehmend
ein Festivalcharakter. Herrlich (göttlich?)
Das Oldenburger Stadtfest ist eine feste Größe in unserer Region. Wir durften da wieder am Pumpenplatz
auftreten. Toll abgemischt von Armin!
Unser zweiter “unplugged Auftritt” fand bei Famila in Oldenburg statt. Was hatten wir doch für einen Spaß mit dem
wanderenden Puplikum! Herrlich, immer wieder gern!
2014
Es begann dieses Jahr schon im Januar. Wie letztes Jahr versprochen traten wir wieder im Funambules in Lübeck auf.
Wir lieben diesen Laden, es macht einfach unheimlich Spass dort auf der Bühne zu stehen.
Leider sind ein paar Auftritte wegen Krankheit ausgefallen. Aber mit neuem Schwung gings zum Oldenburger Pumpen-
platzfestival. Wo wir mit “Drunken Swallows” und “ Enemy Jack” die Bühne rocken durften. Super Tag!!!
Anschließend bot sich uns im August die Möglichkeit mit “the Kurts” im bekannten “Roxy” in Flensburg aufzutreten.
Hiermit danken wir nochmals der Band, die in den Kellergewölben vom Roxy ihren Proberaum hat ,für ihre Leihgabe in
Form einer Standtom. Vielen Dank :)
Im September bot es sich erstmalig an unsere Songs beim SUP-Festival in Pelzerhaken “unplugged” einem neuen
Puplikum (bei einem schönen Sommertag in toller Surferatmosphäre) vorzustellen. Dies öffnete uns eine neue
Darstellungsplattform für:
2015
Es folgte das Jahr mit den bisher meisten Auftritten.
Beginnend im März mit dem Auftritt im Lübecker “Funambules”. Im Anschluss rockten wir den” Mittelpunkt der Welt”
in Riepsdorf! Die erstmalige Veranstaltung mit unplugged Musik wurde nicht nur von der engsten Fan-Gemeinde
gut besucht, sondern es entwickelte sich auch zu einem Treffen vieler Livemusik-Interessierter aus der Umgebung.
Es folgte ein großes Arangement im Weißenhäuserstrand über vier Auftritte in der Urlaubssaison. Mit den
zunehmenden Auftritten gelang es uns immer besser, das Publikum mit einzubinden, was uns sehr viel Spass
bereitete.
Zu einem ganz besonders kuschligen Moment kam es beim nächsten Auftritt im “Krabbes” direkt am Hafen in
Neustadt. So dicht waren wir noch nie am Publikum. Wow, was für eine tolle Erfahrung, die Stimmung war riesig!
Jedem zu empfehlen!
Beim diesjährigen Auftritt beim Hafenfest in Burgstakken wurden die Gehöhrgänge der Gäste auf ihre Belastungs-
grenze strapaziert. Man war dat laut!!! Zitat Herbert Grönemeyer: Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist……
Schön war es auch mal wieder auf dem “Oldenburger Stadtfest”zu spielen.
Eins der Highlights in diesem Jahr, war der chillige Abend vor grossser Kulisse bei dem Event “Musik im Strandkorb”
in Neustadt/Pelzerhaken.
Der abschließende Auftritt der Saison fand auf dem “Rosenfelder Campingplatz” statt. Dies war die erste
Veranstaltung dieser Art, die wir nächstes Jahr gerne wiederholen möchten (hoffentlich ohne Regen:))
Die ersten Auftritte für 2016 sind auch schon in Planung und werden demnächst veröffentlich.!
Also bis demnächst
Die Band
ZWEITES ICH